Fußballschuhdesigns mit Rodrigo Zalazar
Die neue Folge Fußballschuhdesigns ist da! Am vergangenen Woche präsentierte der YouTube in der neuen Folge seines Formats "Fußballschuh Designs" einen neuen Fußballschuh für Schalke 04 Profi Rodrigo Zalazar! Wir schauen uns den Puma Future Custom Schuh heute mal genauer an.


Als Basis des Fußballschuhdesigns für Rodrigo Zalazar diente ein weißer Puma Future 1.4, der vor allem das cleane und minimalistische Design unterstreichen soll. Der Fersenbereich bildet durch das den Löwen- und Tigerkopf das optische Highlight und soll dabei die Spielweise von Zalazar unterstreichen. Für ihn sei der Löwe sein Lieblingstier, das ihn immer wieder motiviert Vollgas zu geben! Der Tiger auf der rechten Ferse des Schuhs verweist auf ein wohl kommendes Tattoo-Projekt des Schalke Spielers. Als kleine Details entschied sich der YouTuber an der Außenseite den Namen der Tochter von Zalazar und das Datum dessen bisher wichtigsten Tors gegen Pauli unterzubringen. Auf der Schnürung befindet sich der Schriftzug "Viviendo el Sueño" und "La Celeste", um auf die Herkunft Zalazars einzugehen.


Ähnliche Beiträge

Arsenal Heimtrikot 2025/26
Das Arsenal Heimtrikot 25/26 kommt mit einem stilvollen Detail. Mit einem reduzierten Vereinswappen auf der Brust greift das Design historische Elemente des Klubs auf und vermittelt ein Gefühl von [...]

Juventus Heimtrikot 25/26
Juventus Heimtrikot 25/26: Mutige Neuinterpretation Das Juve Heimtrikot 25/26 setzt neue Maßstäbe in Design und Stil. Während Streifen traditionell ein zentrales Element der Vereinsidentität darstellen, zeigt sich die aktuelle [...]

Manchester City Heimtrikot 25/26
Neues Heimtrikot 25/26 von Manchester City: Klassisch in Hellblau, erstmals mit Schärpe Zur Saison 2025/26 präsentiert Puma ein neues Heimtrikot für Manchester City, das in mehrfacher Hinsicht auffällt. Erstmals [...]

Nike Vapor Shock Orange Comeback
Mit dem Nike Vapor Shock Orange bringt Nike eine Neuinterpretation eines seiner bekanntesten Fußballschuhe auf den Markt. Das Modell basiert auf dem ursprünglichen Mercurial Vapor I aus dem Jahr [...]

