Puma Future VS Puma Ultra
PUMA FUTURE 8 vs. PUMA ULTRA 6 – Welcher Fußballschuh passt zu dir?
Mit dem Future 8 und dem Ultra 6 präsentiert Puma zwei unterschiedliche Konzepte moderner Fußballschuhe. Während der eine den Fokus auf Beweglichkeit, Ballkontrolle und eine anpassungsfähige Passform legt, steht der andere für Geschwindigkeit, Leichtigkeit und explosive Antritte. Doch statt sich an der Frage zu orientieren, welcher Schuh für welchen „Spielertyp" gedacht ist, sollte im Mittelpunkt stehen, wie sich der Schuh am Fuß anfühlt. Denn entscheidend ist nicht das technische Etikett, sondern ob man sich im Spiel frei, stabil und sicher bewegt – ganz unabhängig von Position oder Spielstil.


Der Puma Future 8 wurde so konstruiert, dass er sich dem Fuß gut anpassen soll. Möglich wird das durch das FUZIONFIT³ Obermaterial, das mit einem elastischen Vier-Wege-Stretchgarn sowie 3D Fuzionpods arbeitet und so für einen passgenauen Sitz sorgt. Ergänzt wird das Ganze durch PWRTAPE im Mittelfußbereich, der gezielt Stabilität bietet, ohne einzuengen. Für Fans des alten Future Modells könnte hier eine Umgewöhnung nötig sein. Für Kontrolle am Ball sorgt eine Schicht aus texturiertem High-Density-Mesh mit GripControl Pro Finish – ideal für präzises Spiel in engen Räumen.
Auch in puncto Beweglichkeit setzt der Future Maßstäbe: Die neue FLEXGILITY-Außensohle wurde speziell für schnelle Drehungen und flexible Richtungswechsel entwickelt. Damit richtet sich der Schuh an alle, die viel Wert auf ein enges Ballgefühl, Dynamik und eine adaptive Passform legen – beispielsweise wir Neymar, der weiterhin das Aushängeschild dieses Schuhs bleibt.


Der Puma Ultra 6 hingegen steht für ein anderes Tragegefühl – leichter, direkter, sprintorientierter. Das überarbeitete Mesh-Obermaterial ist besonders funktional und sorgt in Kombination mit dem integrierten PWRTAPE-Stützrahmen für eine gute Balance aus Stabilität und Bewegungsfreiheit. Das Herzstück des Schuhs ist die SPEEDSYSTEM-Laufsohle mit einer federnden Platte, die gemeinsam mit dem FastTrax-Stollendesign für eine effiziente Kraftübertragung und multidirektionale Traktion sorgt
. Zusätzlich punktet der Ultra 6 mit einer herausnehmbaren Einlegesohle mit NanoGrip-Technologie und OrthoLite-Dämpfung, was den Tragekomfort gerade bei hoher Belastung erhöht.


Beide Modelle leisten in ihren jeweiligen Bereichen viel – und beide verfolgen verschiedene Schwerpunkte. Aber wer beim Schuhkauf nur auf Spielertypen oder Positionsklischees schaut, verpasst oft das Wesentliche. Viel wichtiger ist, welcher Schuh sich für dich persönlich richtig anfühlt – ob du dich stabilisierst, ausreichend unterstützt wirst und dabei frei spielen kannst. Denn das beste Modell ist am Ende immer das, in dem du dich wohlfühlst.


Sichere dir das Puma White Pack 2025 jetzt in unserem Partnershop!
Bei allen Links handelt es sich Affliliate Links, bei denen wir bei jedem Verkauf eine kleine Provision erhalten. Für dich entstehen dabei aber keine zusätzlichen Kosten.
Ähnliche Beiträge

Puma Hot Pursuit Pack
Mit dem Puma Hot Pursuit Pack präsentiert Puma eines der auffälligsten Packs der aktuellen Saison. Die drei Modelle Ultra, Future und King erscheinen in einem einheitlichen, energiegeladenen Farbschema aus [...]

Adidas Predator Precision Origins Pack
Mit dem Adidas Predator Precision Origins Pack bringt adidas einen der legendärsten Fußballschuhe zurück auf den Platz. Der Schuh ist Teil des neuen Origins Pack und verbindet die DNA [...]

Welcher Adidas Fußballschuh passt zu mir?
Welcher Adidas Fußballschuh passt zu mir? Mit dem neuen Adidas Coral Blaze Pack 2025 bringt Adidas drei Modelle auf den Platz, die unterschiedlicher kaum sein könnten: den Predator, den [...]

Ousmane Dembélé F50 Ballon d’Or
Ousmane Dembélé F50 Ballon d'Or: Adidas feiert den Sieg mit exklusiven Fußballschuhen Der Triumph von Dembélé beim Ballon d'Or 2025 hat die Fußballwelt elektrisiert – und Adidas setzt jetzt [...]

